Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihren Geräten gespeichert werden und einige Details Ihres Besuchs speichern. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Die digitale Sicherheit ist möglicherweise nicht das erste, an das Sie denken, wenn Sie einen Bioethanol-Kamin oder eine Infrarot-Heizung kaufen. In letzter Zeit gibt es jedoch immer mehr Meldungen zur digitalen (In-) Sicherheit von Produkten, die in Ihrem Netzwerk registriert sind. Von Schlösser, die leicht gehackt werden können, bis zu Kameras, deren Bilder öffentlich zugänglich sind. Kürzlich wurde von der Telekommunikationsagentur (Niederlande) ein Forschungsbericht veröffentlicht, der
Die kurze Antwort lautet: "Nein, Bioethanol ist nicht giftig und ein Bioethanol-Kamin muss nicht gefährlich sein, sondern hängt von ... ab." Wir gehen näher auf beide Punkte ein, um eine vollständige Antwort zu geben.
Bioethanol
Bioethanol wird aus natürlichen Produkten wie Mais und Rohrzucker hergestellt. In der reinsten Form ist es tatsächlich 100% Alkohol. Bioethanol ist künstlich verunreinigt oder "denaturiert", da auf reinen Alkohol eine hohe Belastung erhoben wird. Ein Stoff wird durchmischt, wodurch er nicht mehr trinkbar ist.
Je nach verwendetem Rohmaterial und Verfahren werden unterschiedliche Reinheitsgrade erreicht (96% und 100% sind viele). Die 96% Variante riecht mehr, die 100% Variante ist (fast) geruchsneutral.