Schritt für Schritt: Erstellen Sie einen transportabeler Kamin

Endergebnis

Das Endergebnis dieses schrittweisen Plans ist ein transportabeler Kamin. Einige Eindrücke sind unten. Wir haben uns nicht dafür entschieden, diese auf Rädern zu platzieren, obwohl es natürlich in Ordnung wäre, sie noch einfacher zu bewegen! Dies ist möglich, weil bei einem Bioethanol-Kamin keine Schadstoffe freigesetzt werden und somit keine Rauchgasableitung erforderlich ist.

Nicht so praktisch für dich? Veröffentlichen Sie einen Job auf MyHammer!

Notwendigkeiten

Um einen tragbaren atmosphärischen Kamin selbst herzustellen, werden folgende Materialien und Werkzeuge benötigt:

Materialien:

Werkzeuge:

  • Säge (Holz + Metall)
  • Schraubendreher
  • Bohrmaschine
  • Gerade Stange
  • Stanley-Messer
  • Spachtel
  • Schwamm
  • Pinsel oder Farbroller

Schritt 1: Erstellen Sie einen Rahmen

Machen Sie einen Rahmen, in den der Brenner genau oben passt. Dies ist mit Holz, aber auch mit Metall möglich. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite nicht aus dicken Lamellen besteht, da die Belüftungsöffnungen an der Seite des Brenners offen bleiben müssen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Aussparung genau auf die richtige Größe für die innere Größe des Brenners eingestellt ist, damit der Brenner ringsum ausreichend unterstützt wird (die Oberseite des Brenners ist rundum +/- 1 cm breiter als die Schale, sodass 1 cm ausreichend sein muss auf dem Rahmen ruhen können).

Wooden frame

Schritt 2: Überprüfen Sie, ob der Brenner passt

Es wäre schade, dass das Ganze fertig ist und dann der Brenner nicht in die Öffnung passt. Stellen Sie daher sicher, dass der Brenner in das Gerüst passt:

Schritt 3: Überprüfen Sie die Belüftungsöffnungen

Überprüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen am Boden ausreichend sichtbar sind. Denken Sie daran, dass in einem späteren Schritt Promatect-Platten auf den Rahmen gelegt werden, so dass der Brenner +/- 1 cm höher positioniert wird - auch dann müssen die Lüftungslöcher noch sichtbar sein.

Schritt 4: Markieren Sie die Platten

Legen Sie den Holzrahmen auf die Promatect-Platte und markieren Sie diese auf Maß. Hinweis: Lassen Sie die Platte auf jeder Seite über 1 cm kreuzen, damit die nächste Platte genau dazwischen passt. Wir haben Promatect H verwendet, damit sich das Gehäuse auch außerhalb befinden kann. Hinweis: Der Brenner selbst darf nicht nass werden!

Schritt 5: Schneiden Sie die Platte

Schneiden Sie die Platte mit ein Messer und ein gerader Balken auf der markierten Linie.

Schritt 6: Brechen Sie die Platte auf Größe

Brechen Sie die Platte auf Größe - der Schnitt wird die Platte genau dort brechen.

Schritt 7: Schrauben Sie die Platten gegen den Rahmen

Schrauben Sie die Platten gegen den Rahmen. Dadurch wird die Brenneröffnung oben geschlossen - dies wird in den folgenden Schritten korrigiert.

Schritt 8: Drehen Sie das Gehäuse um

Stellen Sie das Gehäuse auf den Kopf und markieren Sie die Aussparung für den Brenner, damit dieser im nächsten Schritt herausgeschnitten werden kann.

Schritt 9: Bohren Sie ein Loch in die obere Platte

Schrauben Sie die obere Platte ab und entfernen Sie sie. Die Innenmaße des Brenners sind unten angegeben. Bohren Sie ein Loch in diesen Abschnitt, damit im nächsten Schritt die Aussparung für den Brenner mit einer Stichsäge geschnitten werden kann.

Schritt 10: Sagen Sie die Aussparung für den Brenner aus

Die markierte Aussparung für den Brenner aussägen. Stellen Sie sicher, dass die Außenseite der Linie abgeschnitten ist, da die Linie von innen markiert ist (und der Rahmen genau passt, wenn er richtig ist - siehe auch Schritt 1).

Schritt 11: Schrauben Sie die obere Platte wieder auf den Rahmen

Schrauben Sie die obere Platte wieder auf den Rahmen. Das sollte nun so aussehen:

Schritt 12: Überprüfen Sie erneut, ob der Brenner passt

Überprüfen Sie erneut, ob der Brenner in die Aussparung passt. Wenn die Deckplatte nicht gerade breit genug geschnitten wurde, ist sie jetzt leicht zu korrigieren.

Schritt 13: Eckenschutz auftragen

Schneiden Sie einen Kantenschutz zu und mischen Sie den Putz mit Wasser zu einer Paste. Sichern Sie die Eckenschoner mit etwas Putz.

Schritt 14: Gips auftragen und glatt streichen

Tragen Sie den Gips auf und glätten Sie ihn mit einem Schwamm.

Schritt 15: Glatt schleifen

Das Gehäuse glatt schleifen.

Schritt 16: malen

Malen Sie das Gehäuse. Da die Flammen die Wärme erzeugen, wird die Oberfläche dieses Gehäuses nicht sehr heiß. Grundsätzlich kann dann auch "normale" Wandfarbe verwendet werden.

Wenn Sie diesen dekorativen Kamin draußen verwenden, werden die Flammen im Wind etwas mehr zur Seite geblasen, was die Oberfläche wärmer macht. Wenn Sie diesen Blog-Artikel als Inspiration verwenden, um Ihr eigenes Gehäuse herzustellen, bei dem auch Plattenmaterial über dem Brenner verwendet wird, muss eine hitzebeständige Farbe verwendet werden. In diesem Beispiel verwenden wir KEIM Mineralfarbe - sie ist hitzebeständig und schützt auch vor Witterungseinflüssen.

Das Endergebnis

Das Endergebnis: ein leicht transportabeler Dekokamin! Einstecken und einfach brennen. Mit 1 Füllung kann das Feuer ungefähr 10 Stunden lang genossen werden.

Was ist Ihre Präferenz: glatt ohne Ergänzung, mit keramischem Holz oder mit Steinen?